Sanitätsreferat
Sanitätsreferat
Aktuelle Informationen
Grippe & Covid-19 -- Impfaktion 2023/2024
Telefonische Terminvereinbarungen unter 03862/899-252 bei Herrn Stary
(08:00 - 12:30 Uhr) sind erforderlich.
Impfungen gegen Covid-19 werden ab dem vollendeten 12. Lebensjahr im Sanitätsreferat der Bezirkshautmannschaft Bruck-Mürzzuschlag kostenlos geimpft.
· Ab vollend. 12 Lebensjahr - Comirnaty Omicron XBB.1.5.(30 Mikrogramm)
Impfungen gegen Grippe werden im Rahmen des Öffentlichen Impfprogramms Influenza bei uns angeboten:
· Fluenz Tetra, nasaler Impfstoff für Kinder vom vollendeten 2. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr - 0 Euro
· Vaxigripp Tetra, für Personen bis zum vollendeten 65 Lebensjahr - 7 Euro
· Fluad Tetra, für Personen ab dem vollendeten 65 Lebenjahr - 7 Euro
Rezeptgebührenbefreite Personen erhalten die Grippeimpfung nur nach Vorlage einer schriftlichen Bestätigung gratis. Eine Rückverrechnung ist nicht möglich.
IMPFUNGEN
Dienststelle Bruck an der Mur und Außenstelle Mürzzuschlag
Telefonische Terminvereinbarung unter 03862-899-252 bei Herrn Stary (08:00 - 12:30 Uhr)
Ist erforderlich! Termine.
Schulimpfungen und für Erwachsene folgende Impfungen:
- Masern-Mumps-Röteln (MMRVaxpro, 2 Impfungen im Abstand von mind. 4 Wochen, kostenlos)
- Diphterie-Tetanus-Polio-Pertussis (Repevax, bis zum vollendenten 15 Lebensjahr, kostenlos)
- HPV-Impfungen (Humanes Papillomvirus - Gebärmutterhalskrebs, Gardasil, kostenlos bis zum vollendeten 21.Lebensjahr)
- Meningokokken (Nimenrix, bis zum 13 Lebensjahr, kostenlos)
- Hepatitis B-Impfung (HBVaxPro, bis zum vollendenten 15.Lebensjahr, kostenlos)
Achtung: Mitgebrachte Impfstoffe können aus rechtlichen Gründen nicht geimpft werden.
Kinder werden nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten geimpft.
Amtstage (Außer Impfungen)
Dienststelle Bruck an der Mur:
In Bruck an der Mur findet jeden Donnerstag ein Amtstag statt:
Telefonische Terminvereinbarung unter 03862-899-251 bei Frau Huber (08:00 - 12:30 Uhr) ist erforderlich!
Aufgabenbereich
Als Teil des öffentlichen Gesundheitsdienstes trägt das Sanitätsreferat dazu bei, die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen und zu fördern. Zu den Aufgaben gehören überwachende und hoheitliche Funktionen wie die sanitäre Aufsicht über Kranken-anstalten, Alten- und Pflegeheime, Bäderhygiene, Apotheken, Therapieeinrichtungen u.ä., weiters die Beratung von BürgerInnen und Institutionen sowie gutachterliche Tätigkeiten. Das Sanitätsreferat engagiert sich im Bereich der Krankheitsvorbeugung und Gesundheits-förderung, wie z. B. die Durchführung von Zeckenschutz- u. Grippe-schutzimpfaktionen, aber auch Impfungen bei Schulkindern.